
Die Beweidung der Trockenbiotope des Taunus am Oberen Mittelrheintal in Hessen und Rheinland-Pfalz erfolgt u. a. durch anspruchslose Burenziegen. Die Burenziege stammt aus Südafrika. Durch ihren bodenschonenden Tritt, ihre außerordentliche Fähigkeit zu klettern und ihre Wendigkeit im Gelände kann die Burenziege auch dort eine unerwünschte Vegetation kurz halten, wo Schafe aufgrund extremer Geländeverhältnisse keinen Zugang mehr haben. Sie sind in der Lage Gehölze bis in eine Höhe von zwei Metern auf den Hinterbeinen stehend zu verbeißen und geben sich auch mit weniger schmackhaftem Futter zufrieden. ©Alexander Stahr
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.