Ewald Langenscheidt
Der Autor Dr. rer. nat. Dipl.-Geol. Ewald Langenscheidt studierte an der Philipps-Universität in Marburg an der Lahn Geologie, Paläontologie und Mineralogie mit Abschluss Diplom-Geologe. Seit Ende der 70er-Jahre beschäftigt er sich mit den Nördlichen Kalkalpen (u. a. Koordinator des Verbundprojektes „Bodenforschung im Deutschen Alpenraum“) und veröffentlichte mehrere Bücher. Mitte der 90er-Jahre gründete er das geowissenschaftliche Planungsbüro Geo&Natur mit den Schwerpunkten Konzeption und Realisation von Themenwegen und Informationstafeln in den Bereichen Geowissenschaften, Natur und Kulturlandschaft. Sein Büro hat bereits mehrere Themenwege im Taunus konzipiert und realisiert. ©Privat

Die Ausweisung von beschilderten Geotouren (Erlebniswege, Themenwege) zählt zur Kernaufgabe des Geotourismus. Mit Informationstafeln ausgestattete Geotouren verbinden Naturerlebnis und Outdoor-Aktivitäten mit wissenschaftlichen Informationsangeboten. Die Routen führen zu sehenswerten geologischen Objekten, wie Geotopen und Felsformationen sowie zu Bergbaurelikten und landschaftsgeschichtlich einzigartigen Orten. Dazu zählen auch historische Hinterlassenschaften, welche die Landschaft regional prägen. So etwa Relikte der römischen Besatzung oder der historischen Waldnutzung.

GeoTour
Auf GeoTour im Taunus. Auf dem Wanderweg „Mensch und Erde“ bei Hofheim am Taunus. ©Alexander Stahr

Viele Einheimische und Touristen möchten oft mehr über ihre Umgebung oder ihren Urlaubsort erfahren. Beschilderte Geotouren mit leicht verständlichen Informationen machen sie damit vertraut. Mit der Natur, Kultur, Geschichte und der Kulturlandschaft. Routen mit Informationstafeln sind attraktive Ausflugsziele. Zudem beleben Informationen am Wegesrand Wanderwege und Steige. Sie sind eine nachhaltige Bereicherung der Naherholungsinfrastruktur der jeweiligen Region. Gleichzeitig vermitteln sie Wissen um die Besonderheiten und Eigenheiten der Region und schärfen somit auch das Umweltbewusstsein.

Individuelle Erlebniswege sind ein innovatives, konkretes Angebot zum Thema Naherholung, das zugleich ein wirkungsvolles Marketingprodukt für die Region darstellt und somit über die Region hinaus seine Strahlkraft entwickelt. Dadurch werden auch Besucher und Gäste aus dem weiteren Umfeld anlockt. Modern gestaltete Informationstafeln aus hochwertigen Materialien und Trägersystemen, die der jeweiligen Region oder Lokalität im Design sowie der Zielgruppe (z. B. Barrierefreiheit) gerecht werden, bieten Platz für eindrucksvolle Bilder, verständliche Diagramme, erläuternde Grafiken und ausführlichere Erklärungen in allgemein verständlicher Sprache. Sinnes-Stationen mit speziellen Effekten, interaktive Stationen und begleitende Informationen (z. B. QR-Code) können durch ein ausgeklügeltes Arrangement einen modernen Erlebnisweg zu einem attraktiven Ausflugsziel machen.

Der Taunus bietet zahlreiche erdgeschichtlich, naturkundlich und kulturhistorisch hochinteressante Orte, die auf Geotouren mit Informationstafeln erlebt werden können. Die Anforderungen der Routen reichen von einfachen Wanderwegen und Forststraßen bis hin zu unwegsameren Steigen, die Wandererfahrung und Trittsicherheit erfordern. Die vorgestellten Geotouren sind kürzere und längere Tagestouren bzw. in wenigen Stunden zu begehen. Von mehrtägigen Routen werden daher mögliche Abschnitte als Tagestour vorgestellt.

Literatur

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (2017): Geotouren in Hessen. Geologische Streifzüge durch die schönsten Regionen Hessens. Bd. 1, Odenwald, Oberrheingraben und Taunus.- 204 S.; Wiesbaden.