Taunus
Wird die Kulturlandschaft Taunus ein Biosphärenreservat? ©Gemeinfrei

In einer Machbarkeitsstudie soll untersucht werden, ob der Rheingau-Taunus-Kreis, die Landeshauptstadt Wiesbaden und Teile des Main-Taunus-Kreises zum UNESCO-Biosphärenreservat werden können. Für die Studie, die das Land Hessen wahrscheinlich in Auftrag geben wird, stehen 200.000 Euro zur Verfügung. Dabei sollen auch die Auswirkungen auf Tourismus, Gastronomie, Erholung, Natur, Kultur, Land- und Forstwirtschaft sowie Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich Verkehr untersucht werden. Das hessische Umweltministerium, die Landeshauptstadt Wiesbaden, der Rheingau-Taunus- und der Main-Taunus-Kreis, der Naturpark Rheingau-Taunus, das UNESCO-Nationalkomitee und das Bundesumweltministerium haben vereinbart, eine Arbeitsgruppe zu bilden.

Das Projekt stößt jedoch nicht überall auf Befürworter. Einige Rheingauer Bürgermeister befürchten Restriktionen. Befürwortet wird ein Biosphärenreservat u. a. von der Bürgerstiftung „Unser Land“ und dem Naturpark Rhein-Taunus.

Ein Biosphärenreservat ist ein großes Schutzgebiet, das typische Landschaften einer Vegetationszone erfasst, oder Landschaften, die eine Besonderheit aufweisen. Biosphärenreservate werden von der UNESCO, der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, im Rahmen des Programms Mensch und Biosphäre (Man and Biosphere, kurz- MAB) ausgewiesen. UNESCO ist die Abkürzung für United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization. Ihr gehören derzeit 192 Staaten an, der Sitz ist in Paris.

In einem Biosphärenreservat gibt es so genannte Kernzonen, die streng geschützt und in der Regel von jeglicher Nutzung ausgeschlossen sind. Dann gibt es Pflegezonen. Sie umschließen die Kernzonen oder grenzen an sie an. Hier darf nur eine naturnahe Nutzung stattfinden. Entwicklungszonen innerhalb von Biosphärenreservaten sind Bereiche, wo naturnahe Vorgehensweisen zur Bewirtschaftung entwickelt werden. Somit vereint ein Biosphärenreservat im Kern die Ziele eines Naturschutzgebietes und in den äußeren Zonen die Ziele eines Landschaftsschutzgebietes. Zudem dienen Biosphärenreservate genau wie Nationalparke der Forschung, der Umweltbildung und der Erholung, jedoch auch dem Erhalt der Kulturlandschaft.

In Hessen wurde die Rhön von der UNESCO im Jahr 1991 als Biosphärenreservat ausgewiesen. Damit wurde diese Mittelgebirgslandschaft in das weltweite Netz von mehr als 480 Biosphärenreservaten in 102 Ländern aufgenommen.