Focus

Susanne Kronenberg – Lieblingsplätze im Taunus: Ein Interview

In zahlreichen Werken der Taunussteiner Schriftstellerin und Krimi-Autorin Susanne Kronenberg sind Orte im Rheingau und im Taunus die „heimlichen Protagonisten“ oder stehen gar als „Lieblingsplätze“ im Mittelpunkt. Dazu befragte Taunuswelten die Autorin. Was kommt Ihnen…
Weiter>>
Focus

Taunus-Wanderführer und Regionalia: Ein Gespräch mit der Buchhändlerin Thea Libera

Gedruckte Wanderführer kann man heutzutage im Internet bestellen. Zudem werden im Netz mittlerweile zahllose Wanderrouten im Taunus und anderswo samt detailliertem Routenverlauf auf Apps und in speziellen Wander-Portalen vorgestellt. Zu dieser Thematik führte Taunuswelten ein…
Weiter>>
Focus

Eine Kulturlandschaftsanalyse des oberen Weiltals – Ein Gespräch mit M.Sc. David Oliver Zeyher

Im Taunus finden sich zahllose Relikte kulturhistorischer Landschaftselemente. Dazu zählen z. B. Standorte der historischen Köhlerei (Kohlenmeilerplatten), Schürfgruben und Verhüttungsplätze der mittelalterlichen Erzgewinnung und Eisenverarbeitung sowie aufgelassene Ackerterrassen, Altstraßen (Hohlwege) und römische Hinterlassenschaften in den…
Weiter>>
Focus

„Die Landschaft des Taunus bewahren“ – Ein Gespräch mit Dr. Roland Schneider

Dr. Roland Schneider ist der 1. Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins „Naturerbe Taunus e. V.“ mit Sitz in Schlangenbad-Bärstadt. Der im Juni 2010 gegründete Verein möchte die Landschaft im Taunus bewahren und für künftige Generationen erhalten.…
Weiter>>
Focus

Naturerbe Taunus e. V.: Neue Wandervorschläge in der Region Taunuskamm und Bäderlandschaft

Der Verein Naturerbe Taunus e. V. mit Sitz in Schlangenbad möchte die besondere Naturlandschaft im Taunus bewahren und für künftige Generationen erhalten. Dazu gehört ein nachhaltiger und wirksamer Natur- und Landschaftsschutz. Die Bewohner des Taunus…
Weiter>>