Zecken im Taunus aktiv
Spätestens seit April lauern die Zecken wieder im Gras, auf Laubblättern am Boden oder im Gebüsch des Taunus. Von den Bäumen fallen sie nicht wie viele Leute immer noch glauben. Laut Experten soll 2018 ein…
Vorsicht beim Wandern im Rheingau-Taunus-Kreis: Angus Rinder entlaufen
Laut Polizei im Rheingau-Taunus-Kreis sollte man unbedingt Abstand zu den Tieren halten. Die beiden schwarzen Angus Rinder sind bereits in der vergangenen Woche von einer Weide nahe Hohenstein-Steckenroth ausgebüxt. Beide Tiere wurden zuletzt am Mittwoch,…
„Naturparkkonzept für den Naturpark Rhein-Taunus:- Zwischen Stadt, Land und Fluss – Unser Leitbild von 2018 bis 2028“
Der Plan für die Entwicklung des Naturparks Rhein-Taunus in den kommenden zehn Jahren steht nun fest. Zahlreiche Personen haben daran mitgewirkt. Über ein Jahr wurde am neuen Naturparkkonzept gearbeitet, das am 22. Juni 2018 von…
Schlangenbader Kräutertage 2018
Am 9. und 10. Juni 2018 fanden zwischen jeweils 11:00 und 18:00 zum zwölften Mal bei meist gutem Wetter die Schlangenbader Kräutertage statt. Der Name ist natürlich Programm. Denn bei den fast 60 Ausstellern drehte…
„Dein Tag im Taunus“ – Neues Internetangebot der Stadt Bad Schwalbach
Mit dem Internetangebot www.dein-tag-im-taunus.de können sich Touristen, Tagesgäste und Einheimische ihren „perfekten Tag“ im Taunus zusammenstellen. Nach Anzahl und Alter der Personen, Zeitraum und Thema. Aktivitäten können zu den Bereichen Natur, Gesundheit & Entspannung, Genuss,…
Erdkröten: Wieder im Taunus unterwegs
Wie in jedem Frühjahr beginnen die Erdkröten ihre Wanderung zu den Laichplätzen. Doch das ist nicht ungefährlich. Vor allem Straßen können zu tödlichen Fallen für die Tiere werden. Bereits gegen Ende Februar verlassen die Erdkröten…
Lahn-Marmor-Museum: Eröffnung der Museumssaison 2018
Am 03. März öffnet das Museum wieder seine Pforte mit offenen Führungen um 11:00 und 15:00 Uhr. Sehenswert sind u.a. Neuerwerbungen und dass Objekt des Monats. Im Gebiet der heutigen Lahn, der Nordgrenze des Taunus,…
Geologie, Eiszeit und Böden: Spaziergang und Radtour durch das Taunusvorland
Zwischen Vordertaunus – auch Vortaunus genannt - und Main erstreckt sich das Taunusvorland oder Main-Taunusvorland. In diesem Gebiet lassen sich hervorragend die Spuren der Eiszeit des Vorlandes des Taunus verfolgen. Mächtige Kiesablagerungen in Kiesterrassen des…
Dine&Crime im Taunus
Wie wäre es mit einem delikaten Viergangmenü aus der Gourmetküche mit erlesenen Weinen oder köstlichen Klosterbieren inmitten von spannenden Mordermittlungen, bei denen Sie sogar selbst mitwirken können? Im Taunus ist das möglich. So im weltbekannten…
Friederike „wütete“ im Taunus in Maßen
Anders als in den nördlichen Landesteilen Hessens und im Bundesland Nordrhein-Westfalen, kam der Taunus während des Sturmtiefs Friederike insgesamt glimpflich davon. Einige Sturmböen sorgten trotzdem dafür, dass umgestürzte Bäume und herabgefallene Äste die Einsatzkräfte der…