Gaia und die vier Elemente
Von Samstag, 19. August bis Sonntag, 24. September, ist eine neue Sonderausstellung im Lahn-Marmor-Museum (LMM) zu sehen. Herzstück der Kunstausstellung ist die in Lahnmarmor ausgeführte Meisterarbeit des Steinbildhauers Eugen Tomme. Die großformatige Skulptur zeigt Gaia,…
Geo-Lehrpfad im Opel-Zoo ergänzt
Einblick in vergangene Lebenswelten Im südlichen Bereich des Opel-Zoos gibt ein „Geo-Lehrpfad“ spannende Einblicke in vergangene Lebenswelten. Der Pfad wurde nun in Zusammenarbeit mit dem renommierten Paläobiologen Prof. Dr. Klaus-Peter Vogel aus Falkenstein um einige…
Hofheim am Taunus warnt vor Berührung des Riesenbärenklaus
(Hofheim) Der Riesenbärenklau, auch Herkulesstaude genannt, kann bei Berührung mit der Haut in Verbindung mit Sonnenlicht schwere Verbrennungen hervorrufen. Die Stadt Hofheim warnt daher davor, die Pflanze zu berühren. In Hofheim ist der Riesenbärenklau vor…
Mauerblümchen macht sich auch im Taunus breit – Ausbreitung des invasiven Weidenröschens untersucht
Senckenberg-Wissenschaftler haben die Verbreitung der invasiven Pflanze „Kurzfrüchtiges Weidenröschen“ in Deutschland untersucht. Der Neophyt stammt ursprünglich aus den Hochgebirgen Nordamerikas und breitet sich seit etwa 15 Jahren massiv im Rhein-Main-Gebiet aus. Genetische Untersuchungen zeigen, dass…
Rarität im Taunus bedroht – Lanzettblättrige Glockenblume als eigene und bedrohte Art identifiziert
Senckenberg-Wissenschaftler haben den Artstatus der Lanzettblättrigen Glockenblume untersucht. In ihrer im Fachjournal „AoB Plants“ veröffentlichten Studie kommen sie zu dem Schluss, dass es sich bei der Pflanze um eine eigene Art handelt, die zudem bedroht…