Sonntag, 24. September, 11.00 Uhr: Kohlenmeiler zünden im Hessenpark
Anfang September beginnt im Freilichtmuseum Hessenpark der Köhler wieder mit seiner Arbeit und lässt sich dabei von Besuchern gerne über die Schulter schauen. In der ersten Etappe vom 2. bis zum 17. September baut er…
Immer noch Gefahr im Wald
In der Nacht zum 01. August dieses Jahres hat ein Sturmtief zahlreiche Schäden in den Taunuswäldern verursacht. Insbesondere Fichten, aber auch Buchen und Eichen wurden von heftigen Böen umgestürzt. Betroffene Verkehrswege waren in relativ kurzer…
Pilze: Saison ist in vollem Gange
Beim Erwandern eines Themenweges im Wald bietet sich für Feinschmecker hier und da die Gelegenheit, auch Pilze zu sammeln. Doch dabei sollte man einige wichtige Dinge beachten. Das Wichtigste beim Sammeln von Pilzen ist, dass…
Vom Baum ins Glas: Apfelsaft und mehr im Taunus
Im September und Oktober ist es wieder soweit: Im Taunus fließt der frisch gepresste Apfelsaft „in Strömen“. Die Saftsaison beginnt. In Straußwirtschaften oder Hofläden kann man ihn in Flaschen oder Kanistern abgefüllt kaufen. Gerade der…
Tag des offenen Denkmals: „Pracht und Macht“ – Die Saalburg zur Zeit Kaiser Wilhelms II.
Thementag mit Vorführungen und Mitmachaktionen am Sonntag, dem 10. September 2017 von 10 bis 17 Uhr im Römerkastell Saalburg. Mit einem bunten Programm für Augen, Ohren, Kopf und Hand lädt das Römerkastell Saalburg zu einer…
Vorsicht Pilze! Deutsche Leberstiftung weist auf Vergiftungsgefahren bei Pilzverzehr hin
Über den Dauerregen in den letzten Wochen haben sich Sonnenfans, Biergartenbetreiber und Eisverkäufer geärgert. Gefreut haben sich Pilzfreunde: Bereits im Juli hat es einen Wachstumsschub bei Pilzen gegeben. Doch nicht nur Speisepilze gedeihen aktuell gut,…
Herbst-Pflanzenmarkt im Freilichtmuseum Hessenpark
Am 2. und 3. September verwandeln rund 80 Gärtner und Pflanzenzüchter den Hessenpark in ein vielfältiges Pflanzenmeer. Im Mittelpunkt des herbstlichen Pflanzenmarktes stehen Pflanzenraritäten aus regionaler Produktion, naturnahe Bienenpflanzen sowie botanische Besonderheiten aus der ganzen…
Kohlenmeiler im Hessenpark
Vom 2. bis zum 17. September baut der Köhler im Freilichtmuseum Hessenpark wieder den Kohlenmeiler auf. Das macht er zweimal im Jahr. Die Aufbauarbeiten, das Zünden und Abschwelen sowie die Öffnung des Kohlenmeilers finden in…
Steine und Boden erzählen Erdgeschichte im Taunus
Dies vermittelte Prof. Dr. Karl-Josef Sabel aus Hofheim a. T. am vergangenen Sonntag interessierten Wanderern in einem alten Steinbruch am Großen Lindenkopf bei Niedernhausen-Oberjosbach. Sabel erläuterte die Geschichte der Taunusgesteine, dass sie einst Meeresboden und…
Gaia und die vier Elemente
Von Samstag, 19. August bis Sonntag, 24. September, ist eine neue Sonderausstellung im Lahn-Marmor-Museum (LMM) zu sehen. Herzstück der Kunstausstellung ist die in Lahnmarmor ausgeführte Meisterarbeit des Steinbildhauers Eugen Tomme. Die großformatige Skulptur zeigt Gaia,…